2015-2016 Bauherrschaft: Familien Markwalder Projekt- und Bauleitung: Peter Pleisch Bauingenieur: Peter Mosbacher & Partner Elektroingenieur: EKZ Eltop HLS-Ingenieur: Leutenegger Installations AG (Projekt) / Bürge Haustechnik AG (Ausführung)
Das bestehende Gebäude in der Kernzone wurde zu 2/3 rückgebaut. Ein
Wohn- und ein Scheunenteil mussten zwei neuen Wohneinheiten weichen. Mit einem
alten, ehrwürdigen Strohdachhaus als prominenten Nachbarn, galt es auch die
Denkmalpflege in die Planung und Ausführung einzubeziehen.
Als Aussenwand wurde ein Einsteinmauerwerk (Porotherm) eingesetzt, was
sich bauphysikalisch optimal verhält. Die beiden Wohneinheiten sind von aussen
optisch unterschieden. Während der mittlere Wohnhausteil (ehemalige Scheune) ab
dem Obergeschoss eine vorvergraute Holzfassade aufweist, ist beim westlichen
Hausteil die Fassade klassisch verputzt. Am bestehenden, östlichen Hausteil
wurde nichts verändert.
So wurde dem ursprünglichen Zustand des Hauses Rechnung getragen und
Rücksicht auf die Situation im Dorfkern genommen.